Rezension “Wonder Woman – Kriegerin der Amazonen”

Produktinformationen:

  • Autorin: Leigh Bardugo
  • Originaltitel : Wonder Woman: Warbringer
  • Seitenanzahl : 448 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • ISBN : 978-3423761970
  • Preis: 18,95€ (Gebundenes Buch), 14,99€ (eBook)

Hol es dir hier:

Thalia

Hugendubel

Amazon

Klappentext:

Wonder Woman – als Heldin geboren, zur Legende geworden

Eigentlich will Diana, Tochter der Amazonenkönigin, nur eines: das Rennen gewinnen, in dem sie gegen die schnellsten Läuferinnen der Insel antreten muss. Doch dann erblickt sie am Horizont ein untergehendes Schiff und bewahrt Alia, ein gleichaltriges Mädchen, vor dem Tod. Doch wie Diana vom Orakel erfährt, ist es Alias Bestimmung, die Welt ins Unglück zu stürzen und Krieg über die Menschheit zu bringen. Um dies zu verhindern, reist Diana mit Alia ins ferne New York – und wird unversehens mit einer Welt und Gefahren konfrontiert, die sie bislang nicht kannte …

Meine Meinung:

Ich habe schon eifrig auf die Erscheinung dieses Buches gewartet, da ich ein großer Superhelden-Fan bin und nach Leigh Bardugos ‚Das Lied der Krähen‘ nicht warten konnte das Buch endlich zu lesen.

Den Anfang der Geschichte fand ich allerdings etwas zu unübersichtlich und mit zu viel Handlung. Den hätte man meiner Meinung nach noch etwas ausschmücken können. Allerdings war der weitere Verlauf wirklich klasse! Vor allem als Diana dann mit Alia in die für uns normale Welt reiste und sozusagen eine oder auch mehrere neue Kulturen kennenlernte, fand ich höchst interessant. Die für uns alltäglichen Dinge wurden durch ihre eigentliche Merkwürdigkeit dargestellt und teils auch ins Lächerliche gezogen.

Dianas Sprüche und Aussagen zu solchen Themen brachten mich dabei immer zum Lachen. Auch sehr schön war die Entwicklung der Freundschaft zwischen Alia und Diana, die anfangs dem anderen sehr skeptisch gegenüberstanden und sich im Laufe der Geschichte aber zu einem Team zusammenschlossen.

Die Freundschaft zu Alias Freunden Nim und Theo hielten zwar lustige Sprüche bereit, allerdings waren sie für die eigentliche Geschichte eher sinnlos und man hätte auch sie weiter ausschmücken können. Generell stand man den Figuren im Zwiespalt gegenüber, da man durch die Übergriffe auf Alia und Diana nie wusste, wer nun zu den Guten oder zu den Bösen gehörte. Dies war auf jeden Fall ein Plus für das Buch, da Bardugo die Leser in diesem Fall mehr als einmal gelenkt hat.

Abschließend ist zu sagen, dass das Buch auf jeden Fall noch ausbaufähiger gewesen wäre, aber dies machen der Witz und die Leserlenkung wieder wett.

Gelesen vom 15.02.2018 bis 15.03.2018

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Fantasyurlaub mit Audible

in Partnerschaft mit Audible

Du bist den trüben Alltag und die schwere, schleppende Zeit leid?

Keine Sorge, ich auch. Weshalb ich jetzt die perfekte Alternative gefunden habe, Wissen zu sammeln und gleichzeitig in fremden Welten zu versinken! Ob man sich nun für Elfen, Einhörner oder für die grausameren Wesen wie Trolle oder Werwölfe interessiert, kann man sich bei Audible unter einer riesigen Vielfalt an Hörbüchern das perfekte aussuchen. Im Magazin von Audible habe ich außerdem einen informativen Beitrag inklusiver aufwendiger Infografik zu Fabelwesen und dessen Herkunft für euch gefunden.

Alles über Fabelwesen

Schon von klein auf war das Verträumt sein eine meiner “schlechten” Charaktereigenschaften. Mag sein, dass es vielleicht nicht angesehen ist -dennoch bringt es auch gute Eigenschaften. Mit der ganzen Fantasie kann man sich einfach viel mehr vorstellen und selbst erfinden. Wie sonst kamen wir wohl auf die Idee, dass Eidechsen fliegen können oder sich normale Menschen bei Vollmond in Wölfe verwandeln?

Auch Fabelwesen sind in gut und böse unterteilt, zumal die Guten ja meistens gewinnen. Dennoch ist die Faszination an den dunklen Wesen auch so groß. Bei Die Elfen bin ich in eine neue, gefährliche Welt eingetaucht und habe den Anfang von Emerelles Geschichte miterlebt, die ich auch weiterhin nachverfolgen möchte. Die verschiedenen Stimmen sind auf die Personen abgestimmt und sehr angenehm (auch die der fiesen Trolle). Durch die Hintergrundgeräusche und Musik fühlte es sich an, als würde man mitten drinstehen und sich für einen Kampf vorbereiten.

Aber auch beim Zombie Survival Guide habe ich mich innerlich schon für den schlimmsten Fall einer Zombieapokalypse vorbereitet. Natürlich ist alles nur rein hypothetisch erklärt, aber dennoch mit einer solchen Sorgfalt und Fachwissen, dass es schon erschreckend echt wirkt. Falls in den nächsten Jahren mal etwas schiefgeht und dieser absurde Fall (hoffentlich nicht) eintritt, wäre ich durch dieses Hörbuch zumindest ausreichend belehrt worden und würde meine Gruppe heil aus diesem Schlamassel bringen.

Faszination Zwerge

Nachdem ich nun auch endlich Herr der Ringe gesehen habe, faszinieren mich derzeit die Zwerge, vor allem durch die sympathische Art von Gimli. Da ich schon lange etwas von Markus Heitz lesen wollte, trifft es sich gut, dass es Die Zwerge auf Audible gibt.

Falls noch ein Geographieexperte wie ich unter euch weilt, der sich auch manchmal in der eigenen Wohnung verläuft, verlinke ich euch diese Infografik von Audible. Auf dieser könnt ihr die Aufteilung des Geborgenen Landes sehen und findet zudem Beschreibungen zu den einzelnen Reichen.

Ich finde es interessant, wie Zwerge einmal als robust und hart dargestellt werden und ein anderes Mal als flink und spitzbübisch. Aber alle haben vermutlich diese verschlagene Seite, die beim Lesen sehr witzig und spannend rüberkommt. Dadurch kann man sie nicht einschätzen und der guten oder schlechten Seite zuordnen.

Zurück in die Kindheit

Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht davor zurückschrecke, eine Geschichte immer und immer wieder zu erleben. Vor allem meine Kindheitshelden mit den magischen Fähigkeiten haben es mir angetan.

Und wer wieder zurück in die magische Kindheitswelt will, hat mit Harry Potter sicherlich die beste Wahl getroffen! Mit den Harry Potter-Hörbüchern hat man dabei die Auswahl, ob man nun mit den Stimmen von Rufus Beck, Felix von Manteufell oder auf Englisch mit der von Stephen Fry die Abenteuer von Harry, Ron und Hermine wie hautnah miterleben will.

Auch hier werden wir wieder einigen Fabelwesen, wie Werwölfen, Trollen oder Zentauren begegnen. Wobei wir vor allem in Lupins und Hagrids Unterrichtsstunden sehr viel über sie erfahren, aber auch während der gefährlichen Entscheidungen Harrys.

Wer nun aber während des Tages ausreichend beschäftigt ist, kann die Geschichten auch zum Einschlafen benutzen. Zumindest kann man dadurch über Nacht eine Reise ins Unbekannte machen!

Rezension “Die Krone der Dunkelheit”

Produktinformationen:

  • Autorin: Laura Kneidl
  • Seitenanzahl: 640 Seiten
  • Verlag: Piper
  • ISBN: 978-3492705264
  • Preis: 12,00€ (Taschenbuch), 12,00€ (eBook)

Hol es dir hier:

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID115377578.html

Hugendubel: https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/laura_kneidl-die_krone_der_dunkelheit_01-32942235-produkt-details.html?internal-rewrite=true

Amazon: https://www.amazon.de/Die-Krone-Dunkelheit-Laura-Kneidl/dp/349270526X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=6XQ77QT05856&dchild=1&keywords=die+krone+der+dunkelheit&qid=1596106498&sprefix=Die+Krone+der+%2Caps%2C181&sr=8-1

Klappentext:

Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.  

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird …

Meine Meinung:

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich kein allzu großer Fan von Laura Kneidl bin.
Durch die (meiner Meinung nach) schlechten Liebesromane, war ich dann doch erstaunt darüber, dass mir ‘Light&Darkness’ dann doch gefallen hat, weshalb ich schon gespannt auf ‘Die Krone der Dunkelheit’ war.

Als allerdings der Klappentext veröffentlicht wurde, war ich super skeptisch. Der erste Gedanke, der mir dabei nämlich durch den Kopf schoss, war: Eine Kopie der Acotar-Reihe. Was man allein schon am Namen der Hauptfigur Freya erkennen kann, da allein der Name schon Feyre ähnelt. Deshalb missfiel mir auch das Worldbuilding sehr, da es mich wieder einmal an die Acotar-Reihe erinnert, was ich sehr schade finde.

Ich wollte der Geschichte allerdings eine Chance geben und wurde dann positiv von Ceylan überrascht. Die tapfere Waise beweist Mut und Stärke und ich hätte wirklich gerne mehr von ihr gelesen. Ihr Charakter hat mich wirklich begeistern können und ihre Handhabung mit der Situation zwischen all den Männern finde ich bemerkenswert.

Viel weniger hätte ich mir deshalb auch von Freya gewünscht, da ihre Reise mit dem stummen Larkin sehr eintönig und langatmig war. Die Hälfte von ihrer Geschichte hätte man dementsprechend aus dem Buch streichen können und man hätte dennoch nichts verpasst.

Ein weiterer interessanter Charakter ist allerdings Prinz Kheeran, der mit seinem Zwiespalt etwas Spannung in die Geschichte gebracht hat. Als Prinz und werdender König trägt er eine große Last auf den Schultern und ist sich seiner Bestimmung nicht ganz so sicher. Seine Perspektiven habe ich auch sehr genossen, wobei ich mir auch hier mehr Material gewünscht hätte.

Weylan war mir dann aber doch etwas zu übertrieben. Seine Figur ist ein guter Einfall und trägt auch einen wichtigen Teil zu der Geschichte bei, allerdings sind mir seine Beweggründe zwar klar, aber dann doch nicht ganz verständlich.
Die finale Wendung am Ende des Buches brachte dann zum Glück wieder etwas Spannung auf, war aber leider zu erraten.

Ich hätte mir gerne mehr Kapitel aus Sicht der interessanten Charaktere gewünscht und weniger Beschreibungen und mehr Handlung, weshalb das Buch von mir leider nur 2,5 bis 3 Sterne bekommt. Ob ich die nachfolgenden Bände noch lesen werde, weiß ich noch nicht.

Gelesen vom 03.06.2019 bis 27.06.2019

Bewertung: 3 von 5 Sterne

Rezension “Das Lied der Krähen”

Produktinformationen:

  • Autorin: Leigh Bardugo
  • Originaltitel : Six of Crows
  • Band 1
  • Seitenanzahl: 592 Seiten
  • Verlag: Droemer Knaur
  • ISBN: 978-3426654439
  • Preis: 16,99€ (Taschenbuch), 14,99€ (eBook), 19,99€ (Hörbuch)

Hol es dir hier:

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/ID61306189.html?sq=Das%20Lied%20der%20Kr%C3%A4hen&stype=productName

Hugendubel: https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/leigh_bardugo-das_lied_der_kraehen-28882240-produkt-details.html

Amazon: https://www.amazon.de/Das-Lied-Kr%C3%A4hen-Roman-Glory/dp/3426654431/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1QAH0T2KUWCSP&dchild=1&keywords=das+lied+der+kr%C3%A4hen&qid=1607119334&sprefix=Das+LIed+der+%2Caps%2C753&sr=8-1

Klappentext:

Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …

Meine Meinung:

Das Buch war ein absolutes Highlight und es gehört auf jeden Fall zu meinen Top 3!
Leider habe ich die Grischa-Reihe vor dem Buch nicht gelesen, worauf ich nach den ersten ~50 Seiten aufmerksam gemacht wurde, weshalb es mir anfangs etwas schwer fiel die Handlung hundertprozentig zu verstehen. Aber nach den Anfangsschwierigkeiten hat mich das Buch in seinen Bann gerissen und ich konnte mich (teilweise) nur mit Müh und Not davon losreißen. Denn die „letzten“ zweihundert Seiten habe ich in einer Nacht gelesen und dafür sogar auf meinen wertvollen Schlaf verzichtet. Doch das war es mir allemal wert!
All die verschiedenen Perspektiven haben das Lesen noch detaillierter gemacht und die ausführlichen Beschreibungen der Gebäude und Umgebungen haben alles noch bunt ausgemalt.

Während der Anfang noch etwas schleppend war, war dafür der Schluss umso schneller gelesen, was mich teils traurig und teils glücklich gemacht hat, denn ich wollte das Buch nicht beenden und hatte gehofft, dass es ewig weitergehen würde.

Am besten haben mir allerdings die Beziehungen der verschiedenen Hauptpersonen gefallen. Ich kann noch nicht einmal sagen, welches Pärchen ich bevorzuge, da sie alle wunderschön und perfekt zusammen passen und alle gemeinsam harmonieren.

Auch die zahlreich vorhandenen Plot Twists haben mich beinahe wahnsinnig gemacht. Denn sobald man dachte, dass nun alles schief läuft und die Mission scheitert, kam auf einmal die rettende Lösung (nicht nur für die Protagonisten).

Alles in Allem liebe ich das Buch und es tut mir im Herzen weh, dass ich nun eine Ewigkeit auf den zweiten Band warten muss!

Gelesen vom 19.08.2018 bis 26.08.2018

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Rezension “Das Gold der Krähen”

Rezensionsexemplar

Produktinformationen:

  • Autorin: Leigh Bardugo
  • Originaltitel : Crooked Kingdom
  • Seitenanzahl: 592 Seiten
  • Band 2
  • Verlag: Droemer Knaur Verlag
  • ISBN: 978-3426654491
  • Preis: 16,99€ (Taschenbuch), 14,99€ (eBook), 21,99€ (Hörbuch)

Hol es dir hier:

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/ID87412581.html?sq=Das%20Gold%20der%20Kr%C3%A4hen&stype=productName

Hugendubel: https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/leigh_bardugo-das_gold_der_kraehen-30726466-produkt-details.html?internal-rewrite=true

Amazon: https://www.amazon.de/Das-Gold-Kr%C3%A4hen-Roman-Glory/dp/3426654490/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=das+gold+der+kr%C3%A4hen&qid=1607118799&sr=8-1

Klappentext:

Sechs unberechenbare Außenseiter – ein unerreichtes Ziel – Rache! Das Abenteuer geht weiter!

Ein Dieb mit der Begabung, die unwahrscheinlichsten Auswege zu entdecken
Eine Spionin, die nur »das Phantom« genannt wird
Ein Verurteilter mit einem unstillbaren Verlangen nach Rache
Eine Magierin, die ihre Kräfte nutzt, um in den Slums zu überleben
Ein Scharfschütze, der keiner Wette widerstehen kann
Ein Ausreißer aus gutem Hause mit einem Händchen für Sprengstoff

Kaz Brekker und seinen Krähen ist ein derart spektakulärer Coup gelungen, dass sie selbst nicht auf ihr Überleben gewettet hätten. Statt der versprochenen fürstlichen Belohnung erwartet sie jedoch bitterer Verrat, als sie nach Ketterdam zurückkehren. Haarscharf kommen die Krähen mit dem Leben davon, Kaz’ Geliebte Inej gerät in Gefangenschaft. Doch Kaz trägt seinen Spitznamen »Dirtyhands« nicht ohne Grund – von jetzt an ist ihm kein Deal zu schmutzig und kein Risiko zu groß, um Inej zu befreien und seinen betrügerischen Erzfeind Pekka Rollins zu vernichten.

Meine Meinung:

Vorab vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag, dass ich dieses Buch rezensieren durfte.

Was soll ich bloß sagen? Obwohl ich das Buch vorab bekam, hatte ich ziemlich große Angst vor dem Ende – weshalb ich das Buch auch ewig nicht angerührt habe. Doch dann als ich endlich damit anfing, konnte ich es gar nicht mehr aus der Hand legen bis ich zu den letzten Seiten kam, die ich wirklich nicht lesen wollte, da es dann schließlich zu Ende war. Vögelchen zwitschern allerdings von einem weiteren Band.

Ich war schon nach dem Ende des ersten Bandes sprachlos und dieser hat mich vollkommen zerstört zurückgelassen. Auch hier finden wir die sechs Krähen wieder und wie auch im vorherigen Band wurde ich von den unerwarteten Wendung immer und immer wieder überrumpelt.

Bardugos Schreibstil ist immer noch so authentisch und hochrangig wie vorher. Sie verleiht ihren Charakteren und auch der Welt, in der sie leben, eine eigene Seele und trotz seiner Gefahren werde ich Ketterdam vermissen.

Die Krähen sind auf der Flucht und begegnen nicht nur alten, sondern auch neuen Feinden. Zusammen tüfteln sie Pläne aus und stellen sich Van Eck, der genauso hinterlistig seinen Sohn zu beseitigen versucht.

Ich finde es immer noch geschickt, wie viel Gefühl die Autorin in die Bücher einbringt, obwohl es fast keine körperlichen Handlungen gibt und die Protagonisten versuchen den Abstand zueinander zu bewahren.

Mir war schon klar, dass es in diesem Buch nicht nur um die Befreiung Inejs gehen wird, sondern ganz im Kaz Brekker-Style auch Rache geübt wird. Nach dem ersten Band, kennt man die Protagonisten schon besser und weiß, dass Kaz Brekker immer einen Plan B im Ärmel hat. Dennoch waren Bardugos Plots gut ausgearbeitet und absolut nicht vorhersehbar.

Zwei Sachen, die mich etwas gestört haben, waren zum Einen die Spoiler zum Grishaverse. Ich habe die Reihe um Alina noch nicht gelesen und wurde mehr als nur etwas dazu gespoilert. Die andere Sache waren die Zankereien zwischen Nina und Matthias. Dass die beiden eine Hassliebe zueinander hegen, ist schon von Anfang an klar und macht die Geschichte auch spannend, allerdings haben mich die beiden im zweiten Band etwas aufgeregt.

Nichtsdestotrotz überzeugen alle Charaktere mit ihrer eigenen Geschichte. Auch der Schluss passte zum Stil und war nicht zu kitschig oder zu übertrieben. Ich gehe mit einem tränenden und einem lachenden Auge aus diesem Buch über sechs einzigartige Krähen. Keine Rezension wird je ausreichend beschreiben können wie gut diese Geschichte ist!

Gelesen vom 14.05.2019 bis 19.05.2019

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Rezension “Der letzte Wunsch”

Produktinformationen:

  • Autor: Andrzej Sapkowski
  • Originaltitel: Ostatnie Zyczenie
  • Band 1 der Vorgeschichte
  • Seitenanzahl: 384 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • ISBN: 978-3423262644
  • Preis: 16,00€ (Taschenbuch), 12,99€ (eBook)

Hol es dir hier:

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID145897258.html

Hugendubel: https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/andrzej_sapkowski-der_letzte_wunsch-38084421-produkt-details.html

Amazon: https://www.amazon.de/letzte-Wunsch-Vorgeschichte-zur-Hexer-Saga/dp/3423262648/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=der+letzte+wunsch&qid=1604326584&sr=8-1

Klappentext:

Der Hexer Geralt von Riva verdient sein Geld mit Kämpfen gegen Ungeheuer aller Art. Über einen Mangel an Aufträgen kann er sich nicht beklagen, denn es gibt genügend Leute, die dringend Hilfe gegen Vampire, Drachen und andere dämonische Wesen brauchen. Als Geralt eines Tages einen Luftgeist befreit, schlägt ihn dieser mit der verhängnisvollen und quälenden Liebe zu der schönen Zauberin Yennefer. Und dann wird Geralts bester Freund schwer verletzt und braucht seine Hilfe…

Meine Meinung:

Dieses Buch, beziehungsweise auch die kommenden, habe und werde ich mit ganz lieben Mädels aus einer Buchgruppe lesen. Bei diesem Buch hat das Zusammen-Lesen nicht ganz so gut geklappt, aber dann hoffentlich bei den nächsten!

Der Schreibstil war zwar teilweise sehr angenehm zu lesen, allerdings war er teilweise auch etwas ausholend, was das Lesen deutlich erschwert hat. Auch die vielen und außergewöhnlichen Namen für Personen und Orte waren anfangs sehr schwer zuzuordnen und es hat wirklich gedauert bis ich richtig in dem Buch war.

Ich muss zugeben, dass ich die erste Staffel der Serie schon vor dem buch geschaut habe, weshalb ich einige Geschichten wiedererkannt habe. Tatsächlich fand ich die Szenen der Serie wirklich gut umgesetzt, weshalb ich es nicht komplett bereue.

Da dies der erste Band eine Vorgeschichte Geralts‘ ist, ist er nicht wie ein normales Buch, sondern eher wie eine Kurzgeschichtensammlung aufgebaut, was mich am Anfang zwar etwas irritiert hat, mir im Verlauf des Buches aber sehr zugesagt hat.

Die Geschichten waren spannend und interessant und vor allem die (brutalen) Märchenadaptionen fand ich interessant zu lesen. Aber vor allem die Szene mit dem Luftgeist hat mir am besten gefallen. Besonders hier konnte ich das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen. Die Beziehung zwischen Geralt und Yennefer ist außergewöhnlich und doch interessant zu lesen.

Ich bin jetzt schon gespannt wie die Geschichte weitergeht und freue mich darauf den nächsten Band zusammen mit den Mädels lesen zu können.

Gelesen vom 30.09.2020 bis 09.10.2020

Bewertung: 3 von 5 Sterne

Rezension “Wen der Rabe ruft”

Produktinformationen:

  • Autorin: Maggie Stiefvater
  • Originaltitel: The Raven Boys
  • Band 1
  • Seitenanzahl: 464 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH
  • ISBN: 978-3839001530
  • Preis: 9,35€ (Gebundene Ausgabe), 3,99€ (eBook)

Hol es dir hier:

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID36647306.html

Hugendubel: https://www.hugendubel.de/de/ebook_epub/maggie_stiefvater-wen_der_rabe_ruft-21231449-produkt-details.html?internal-rewrite=true

Amazon: https://www.amazon.de/Wen-Rabe-ruft-Maggie-Stiefvater/dp/3839001536/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3V07D4Z9OCSMY&dchild=1&keywords=wen+der+rabe+ruft&qid=1604597701&sprefix=wen+der+rabe%2Caps%2C187&sr=8-1

Klappentext:

Jedes Jahr im April empfängt Blue die Seelen derer, die bald sterben werden, auf dem verwitterten Kirchhof außerhalb ihrer Stadt. Bisher konnte sie sie nur spüren, nie sehen – bis in diesem Jahr plötzlich der Geist eines Jungen aus dem Dunkel auftaucht. Sein Name lautet Gansey, und dass Blue ihn sieht, bedeutet, dass sie der Grund für seinen nahen Tod sein wird.
Seit Blue sich erinnern kann, lebt sie mit der Weissagung, dass sie ihre wahre Liebe durch einen Kuss töten wird. Ist damit etwa Gansey gemeint?

Meine Meinung:

Von dieser Reihe habe ich schon so viel mitbekommen und entweder konnte ich daraus schlussfolgern, dass man sie entweder liebt oder aber hasst. Bisher hasse ich sie nicht, aber gerade unglaublichen Gefallen habe ich auch noch nicht unbedingt gefunden.

Ich muss leider zugeben, dass ich wirklich lange gebraucht habe bis ich in die Geschichte reingekommen bin. Die ersten 100 Seiten haben sich unendlich lange gezogen und ich war stellenweise wirklich verwirrt, wer denn nun wer ist.

Blue ist ein sehr angenehmer Hauptcharakter, der neben einem Haus voller Wahrsagerinnen ein recht normales Leben führt und selbst sehr aufgeschlossen, neugierig und auch hilfsbereit ist.

Einzig die Weissagung, dass sie den Jungen, den sie liebt, mit einem Kuss umbringen wird, finde ich wirklich dezent dramatisch, aber gut, das ist wohl die Intension der Geschichte. Mit dieser Weissagung geht sie auch sehr vorsichtig mit dem anderen Geschlecht um und anfangs dachte ich tatsächlich, dass ihre Mutter ihr damit nur eine Beziehung weniger schmackhaft machen will.

Beim Seelenempfang am Friedhof begegnet ihr dann der Geist Ganseys, was ich dann zum ersten Mal auch spannend fand. Wenig später begegnete sie dann schicksalhafterweise auch dem lebendigem Gansey und den restlichen Raven-Boys.

Hier finde ich trotz einiger Macken alle Jungs ziemlich sympathisch und vor allem vielschichtig. Man merkt die Unterschiede der vier Jungs extrem und trotzdem harmonieren sie auf eine recht komische Weise. Vor allem Adam hat es mir hier angetan.

Nun machen sie sich auch zusammen mit Blue auf die Suche nach den Ley-Linien und begegnen auf ihrer Reise dem ein oder anderen Mysterium. Viel Hilfe von anderen können die fünf leider nicht erwarten und trotzdem stellen sich ihnen einige unerwartete Wendungen in den Weg.

Es gab einige Stellen in diesem Buch, die mich neugierig und schockiert haben weiterlesen lassen. Ich bin vielleicht noch nicht hundertprozentig von der Geschichte überzeugt, freue mich aber dennoch schon auf den zweiten Band.

Gelesen vom 11.10.2020 bis 18.10.2020

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Rezension “Nevernight – Die Rache”

Produktinformationen:

  • Autor: Jay Kristoff
  • Originaltitel: Darkdawn
  • Seitenanzahl: 784 Seiten
  • Verlag: FISCHER Tor
  • ISBN: 978-3596703586
  • Preis: 24,99€ (Gebundene Ausgabe), 22,99€ (eBook)

Hol es dir hier:

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID143327792.html

Hugendubel: https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/jay_kristoff-nevernight_die_rache-36673413-produkt-details.html

Amazon: https://www.amazon.de/Nevernight-Rache-Roman-Jay-Kristoff/dp/3596703581/ref=pd_bxgy_img_2/262-6325893-3691112?_encoding=UTF8&pd_rd_i=3596703581&pd_rd_r=d60e425e-e09d-4160-8556-a70a6548fda8&pd_rd_w=PE1z6&pd_rd_wg=gooRK&pf_rd_p=233dd2fb-ddd8-4d37-b7ce-c106a47e33ad&pf_rd_r=JNVN2187WS6X353YRRSS&psc=1&refRID=JNVN2187WS6X353YRRSS

Klappentext:

Die Großen Spiele enden mit dem kühnsten Mord in der Geschichte der itreyanischen Republik – nur leider erwischt es den falschen. Der Konsul Julius Scaeva überlebt das Attentat, und seine Macht im Staat ist nun beinahe grenzenlos. Genauso wie sein Hass auf Mia Corvere.

Gejagt von den Assassinen der Roten Kirche und den Soldaten der itreyanischen Republik bricht Mia zu ihrer letzten großen Reise auf, um das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften und herauszufinden, wie sie Scaeva besiegen kann. Doch sie muss sich beeilen, denn das nächste Wahrdunkel naht, und Nacht fällt über die Republik.

Meine Meinung:

Ein letztes Mal zurück in diese fantastisch ausgearbeitete Welt und dabei all den Schmerz spüren wie auch in den Bänden davor. Das zumindest habe ich mir erhofft. Doch leider muss ich sagen, dass mich an diesem Band zwei Sachen wirklich sehr gestört haben. Nichtsdestotrotz habe ich dem Buch dennoch 4,5 Sterne gegeben.

Zum Einen war da die Sache mit dem „Love Interest“. Ich bin kein großer Fan von Dreiecksbeziehungen wie es sie hier in diesem Buch gegeben hat, zudem muss ich noch anmerken, dass in den ersten beiden Bänden das Thema Liebe nur in geringen Teilen angesprochen wurde, weshalb es mich etwas gestört hat, dass es hier hauptsächlich deswegen Drama gab. Für mich hätte es gereicht nur kurz etwas zu der Entwicklung bestimmter Beziehungen zu hören, als dass auf einmal jeder seinen idealen Partner finden musste.

Ein weiterer Punkt, den ich nicht so toll fand, war das Ende. Es war schon von Band 1 an klar, was passieren wird, weshalb ich das Ende nicht gerade schockierend oder gar unvorhersehbar fand. Es war halt das Ende, es war ok, aber mehr auch nicht. Man hat es halt einfach hingenommen und das hat mich nach so einer wunderbaren Entwicklung dann gestört. Ich hätte zumindest noch mit einer unerwarteten Sache gerechnet.

Aber um das Buch nicht ganz so schlecht zu reden, hat es natürlich auch seine positiven Seiten. Wie auch in den vorherigen Bände mochte ich die Buchseiten sehr und vor allem hier gab es eine wirklich unerwartete Auflösung.

Doch auch der Rest, was Mias Bestimmung war und wie alles miteinander zusammenhängt, war schlüssig und unvorhersehbar. Die Konflikte waren gut ausgearbeitet, raffiniert und spannend zu lesen.

Bis auf das Drama des Love Interest mochte ich auch die weiteren Charaktere sehr und auch in diesem Buch sind wir vielen neuen Freunden und Feinden (wieder)begegnet. Die Personen waren authentisch und alle unterschiedlich und haben dennoch harmoniert.

Auch in diesem Band habe ich viel getrauert, aber auch gelacht, war schockiert und habe gehasst. Diese Reihe ist voller Gefühle und Spannung. Eine absolute Leseempfehlung und ich kann zu 100% sagen, dass ich diese Welt vermissen werde.

Gelesen vom 07.08.2020 bis 13.08.2020

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Rezension “Gläsernes Schwert”

Produktinformationen:

  • Autorin: Victoria Aveyard
  • Originaltitel: Glass Sword
  • Band 2
  • Seitenanzahl: 576 Seiten
  • Verlag: Carlsen
  • ISBN: 978-3551583277
  • Preis: 21,99€ (Gebundene Ausgabe), 14,99€ (Taschenbuch), 14,99€ (eBook), 13,43€ (Hörbuch)

Hol es dir hier:

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID44290480.html

Hugendubel: https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/victoria_aveyard-glaesernes_schwert-25448590-produkt-details.html?searchId=192210528

Amazon: https://www.amazon.de/Gl%C3%A4sernes-Schwert-Die-Farben-Blutes/dp/3551583277

Klappentext:

In letzter Sekunde wurden Mare und Prinz Cal von der Scharlachroten Garde aus der Todesarena gerettet. Die Rebellen hoffen, mit Hilfe der beiden den Kampf gegen die Silber-Herrschaft zu gewinnen. Doch Mare hat eigene Pläne. Gemeinsam mit Cal will sie diejenigen aufspüren, die sind wie sie: Rote mit besonderen Silber-Fähigkeiten. Denn auch der neue König der Silbernen, ihr einstiger Verlobter, hat es auf diese Menschen abgesehen. Aber schnell wird klar, dass er eigentlich nur eins will – und zwar um jeden Preis: Mare.

Meine Meinung:

Leider muss ich sagen, dass ich erst einmal Ewigkeiten dafür brauchte den zweiten Band zu lesen. Ich habe ihn schon ein paar mal angefangen, aber immer wieder aufgehört, weil der Anfang mich einfach nicht packen konnte. Und es hat auch bei diesem Mal gute 100 Seiten gebraucht bis ich Spaß daran hatte es zu lesen.

Vor allem Mare hat sich seit dem ersten Band wirklich sehr verändert. Der Leitspruch “Du kannst niemandem trauen” verfolgt sie Tag und Nacht und ich kann sie dabei vollkommen nachvollziehen. Man erkennt ihren zerstörten Charakter und ihre Furcht vor dem Ungewissen. Aber andererseits wurde sie in diesem Band zu einer richtig guten Antiheldin. Denn auch sie ist skrupellos, egoistisch und zerstörerisch – aber auch etwas kopflos. Teils störte mich ihr Selbstmitleid schon etwas, aber das machte sie damit wett, dass sie auch selbst mit sich unzufrieden war.

Die Atmosphäre in diesem Band war durch den nun herrschenden Krieg düsterer und etwas deprimierend. Für Lachen war hier keine Zeit und das teilten die Charaktere dem Leser auch offen mit. Es gab Schuldzuweisungen, Niederlagen und Verluste. Aber vor allem kann man in diesem Band nicht sagen, wer auf der richtigen Seite steht und wem man trauen kann. Ich habe viele Personen ins Herz geschlossen, aber durch die Schreibweise Aveyards bin sogar ich als Leser mir unsicher wem ich trauen kann.

Ich mochte die Ausbildung der Newbloods und wie diese aufgespürt und rekrutiert wurden. Das Lesen dieser Passagen und die Beschreibung ihrer Fähigkeiten war spannend und aufregend zu lesen und macht mich auf die weiteren Bände neugierig.

Aber vor allem das Ende war dann noch einmal dramatisch und enthielt einen ganz, ganz fiesen Cliffhänger, weshalb ich mich schon sehr auf Band 3 freue. Ich hoffe Mares Denken entwickelt sich noch einmal ins Positive zurück und ich hoffe auch auf weniger langatmige Stellen.

Gelesen vom 28.06.2020 bis 30.06.2020

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Rezension “Kingdom of Smoke – Dämonenzorn”

Produktinformationen:

  • Autorin: Sally Green
  • Originaltitel: The Demon World
  • Band 2
  • Seitenanzahl: 448 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • ISBN: 978-3423762793
  • Preis: 18,95€ (Gebundene Ausgabe), 16,99€ (eBook), 18,99€ (Hörbuch)

Hol es dir hier:

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/ID145897179.html?sq=Kingdoms%20of%20Smoke%202%20%E2%80%93%20D%C3%A4monenzorn&stype=productName

Hugendubel: https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/sally_green-kingdoms_of_smoke_2_daemonenzorn-38081810-produkt-details.html?internal-rewrite=true

Amauzon: https://www.amazon.de/Kingdoms-Smoke-D%C3%A4monenzorn-Smoke-Reihe/dp/3423762799/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Kingdom+of+Smoke&qid=1596285672&sr=8-4

Klappentext:

Das Geheimnis des Dämonenrauchs ist gelüftet, doch der Kampf um die Macht hat gerade erst begonnen

Prinzessin Catherine wird von allen Seiten als Verräterin angesehen, Edyon wird wegen Mordes gesucht, Ambrose ist auf Rache aus, March belastet das düstere Geheimnis seines Verrats und Tash trauert um den Verlust ihres einzigen Freundes. Zusammen konnten sie nur knapp auf das Nördliche Plateau in ein unerwartetes Versteck flüchten: die geheimnisvollen Tunnel der Dämonenwelt, die ebenfalls voller Gefahren sind. Tash wird von den anderen getrennt und entdeckt in den Tunneln ein Geheimnis, das den Krieg entscheiden könnte – wenn sie Catherine rechtzeitig erreicht …

Meine Meinung:

Wie auch schon Band 1 konnte mich dieses Buch komplett überzeugen! Auch hier gab es Kapitel aus der Sicht der fünf Hauptcharaktere und sogar eines aus der Sicht meines geliebten Prinzen Tzsayn. Wie auch schon im vorherigen Band waren die Handlungen nicht immer vorhersehbar und absolut spannend zu lesen.

Die mutige (und vor allem junge) Tash ist immer noch mein liebster Charakter und konnte mich auch in diesem Band wieder um den Finger wickeln. Ihr Abenteuer in der Dämonenwelt ging unter die Haut und bei einigen Stelle habe ich doch tatsächlich vergessen zu Atmen, da mich die Handlung so sehr schockiert hat. Die Idee hinter der Dämonenwelt ist originell, genau wie auch ihre Bewohner und der Ort, an dem und wie sie leben.

Die Geschichte von Edyon und March stellt den Leser auch in eine schwierige Situation. Während Edyon sich mit seiner verbrecherischen Vergangenheit auseinandersetzen muss, spinnt der letzte Abask sein Lügenkonstrukt immer weiter. Mit Liebe und Schuld hangelt sich die Verbindung der beiden empor und die Auflösung hat mir das Herz zerbrochen, aber es auch wieder zusammengesetzt.

Catherine ist ein spannender Charakter, der die Emanzipation (ich nenne es aus gewissen Gründen nicht Feminismus) im Königreich weiter einbringen und festsetzen will. Mit strategischen Zügen und einiger Hilfe schafft sie es auch das Volk und auch einige Adelsleute von sich zu überzeugen.

Allerdings gefällt mir ihre verbotene Liebe zu Ambrose noch immer nicht. Auch wenn ich ein Verfechter von wahrer Liebe bin, ist es zu den Zeiten waghalsig und verrückt eine solche Beziehung zu führen und unmöglich diese geheim zu halten. Darüber sind sich beide auch im Klaren und dennoch handeln sie unvernünftig und indiskret.

Wieder bin ich durch den tollen Schreibstil nur so durch die Seiten geflogen, habe mitgetrauert, gelacht, geweint und die gleichen Schmerzen und Gefühle gespürt. Da der letzte Band dieser Trilogie vermutlich noch auf sich warten lassen wird, bis er auf Deutsch erscheint, werde ich mir Band 3 vorerst auf Englisch kaufen.

Gelesen vom 09.07.2020 bis 13.07.2020

Bewertung: 5 von 5 Sterne