Rezension “Auf den zweiten Blick”

Produktinformationen:

  • Autorin: Jodi Picoult
  • Originaltitel: Picture Perfect
  • Seitenanzahl: 448 Seiten
  • Verlag: Piper Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3492263115
  • Preis: 12,00€ (Taschenbuch), 11,99€ (eBook)

Hol es dir hier:

Thalia

Hugendubel

Amazon

Klappentext:

Der Polizist Will liest in Los Angeles eine junge Frau auf, die nicht weiß, wer sie ist. Er hilft ihr und versucht, ihre Identität herauszufinden. Bald meldet sich Alex Rivers, der berühmte Schauspieler, und identifiziert sie als seine schwangere Frau Cassie. Als er ihr den liebevollen Ehemann vorspielt, kehren in ihr bedrohliche Erinnerungen an die Beziehung mit ihm zurück …

Meine Meinung:

Ich bin leider etwas enttäuscht … Ich bin ein großer Jodi Picoult-Fan, da ich ihre Art zu erzählen und all das interessante Hintergrundwissen liebe, aber in diesem Roman ging das alles etwas verloren. Wäre nicht das Thema mit den Indianer als wichtige Nebenrolle erschienen, wäre das Buch für mich ein stinknormaler Roman gewesen, den man auch zwischendurch mal lesen kann. Da in diesem Buch das Thema (ACHTUNG SPOILER!) Gewalt in der Ehe/Gewalt gegen Frauen vorkam, war es dennoch keine einfache Lektüre. Trotz meiner Enttäuschung gehört das Buch dennoch zu den besseren Geschichten, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Die Autorin beginnt in einem Umfeld und mit einer Geschichte, die einem Thriller ähnelt. Schon am Anfang des Buches ist man sehr misstrauisch und vertraut nur der Protagonistin Cassandra und dem Polizisten Will, deren Denken man durch ihre Kapitel beobachten kann.

Will war mir von Anfang an sympathisch und seine Vorgeschichte interessierte mich wirklich sehr.
Cassandra kam mir vor allem durch ihre derzeitige Situation etwas schwächlich vor, was sich allerdings schnell ändern sollte.

Ihrem Mann Alex habe ich anfangs etwas misstraut und dachte an dieser Stelle noch, dass sich das Buch anders entwickeln würde. Auch als Cassie in ihr angebliches Leben zurückkehren sollte, war ich skeptisch, war das Bild von ihr niemals in die glanzvolle Welt der Hollywoodstars passte.

Die Umsetzung der Autorin, wie man die Vorgeschichten taktisch einbaute, ist ihr definitiv gelungen. Auch die Nebencharaktere waren sehr ausgeklügelt und gut eingesetzt. Ophelia, Cassies beste Freundin, war für mich die vernünftige, innere Stimme, die Cassie zumindest versucht hat, zurück in die Realität zu bringen.

Auch Cassandras Bekanntschaft mit Wills Großeltern Cyrus und Dorothea mochte ich wirklich sehr, da hier über die Geschichte der Ureinwohner berichtet wurde und ich diesen Teil wirklich am Besten fand. Man konnte deutlich Cassies Haltung und ihr Verhalten beobachten, wie es sich veränderte und wie viel sie und auch der Leser dazulernte.

Connor war auch ein wichtiger Mensch in Cassandras Leben, wobei ich seinen Charakter tatsächlich etwas unnötig fand und dieser nur ihren Berufswunsch als Zweck diente, was ich tatsächlich etwas schade fand. Ich hatte mir hierbei wirklich mehr gewünscht.

An sich ist es ein lesenswertes Buch, wobei mir andere Bücher der Autorin besser gefallen hatten.

Gelesen vom 23.02.2020 bis 09.03.2020

Bewertung: 3 von 5 Sterne

Rezension “Die Krone der Dunkelheit”

Produktinformationen:

  • Autorin: Laura Kneidl
  • Seitenanzahl: 640 Seiten
  • Verlag: Piper
  • ISBN: 978-3492705264
  • Preis: 12,00€ (Taschenbuch), 12,00€ (eBook)

Hol es dir hier:

Thalia

Hugendubel

Amazon

Klappentext:

Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.  

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird …

Meine Meinung:

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich kein allzu großer Fan von Laura Kneidl bin.
Durch die (meiner Meinung nach) schlechten Liebesromane, war ich dann doch erstaunt darüber, dass mir ‘Light&Darkness’ dann doch gefallen hat, weshalb ich schon gespannt auf ‘Die Krone der Dunkelheit’ war.

Als allerdings der Klappentext veröffentlicht wurde, war ich super skeptisch. Der erste Gedanke, der mir dabei nämlich durch den Kopf schoss, war: Eine Kopie der Acotar-Reihe. Was man allein schon am Namen der Hauptfigur Freya erkennen kann, da allein der Name schon Feyre ähnelt. Deshalb missfiel mir auch das Worldbuilding sehr, da es mich wieder einmal an die Acotar-Reihe erinnert, was ich sehr schade finde.

Ich wollte der Geschichte allerdings eine Chance geben und wurde dann positiv von Ceylan überrascht. Die tapfere Waise beweist Mut und Stärke und ich hätte wirklich gerne mehr von ihr gelesen. Ihr Charakter hat mich wirklich begeistern können und ihre Handhabung mit der Situation zwischen all den Männern finde ich bemerkenswert.

Viel weniger hätte ich mir deshalb auch von Freya gewünscht, da ihre Reise mit dem stummen Larkin sehr eintönig und langatmig war. Die Hälfte von ihrer Geschichte hätte man dementsprechend aus dem Buch streichen können und man hätte dennoch nichts verpasst.

Ein weiterer interessanter Charakter ist allerdings Prinz Kheeran, der mit seinem Zwiespalt etwas Spannung in die Geschichte gebracht hat. Als Prinz und werdender König trägt er eine große Last auf den Schultern und ist sich seiner Bestimmung nicht ganz so sicher. Seine Perspektiven habe ich auch sehr genossen, wobei ich mir auch hier mehr Material gewünscht hätte.

Weylan war mir dann aber doch etwas zu übertrieben. Seine Figur ist ein guter Einfall und trägt auch einen wichtigen Teil zu der Geschichte bei, allerdings sind mir seine Beweggründe zwar klar, aber dann doch nicht ganz verständlich.
Die finale Wendung am Ende des Buches brachte dann zum Glück wieder etwas Spannung auf, war aber leider zu erraten.

Ich hätte mir gerne mehr Kapitel aus Sicht der interessanten Charaktere gewünscht und weniger Beschreibungen und mehr Handlung, weshalb das Buch von mir leider nur 2,5 bis 3 Sterne bekommt. Ob ich die nachfolgenden Bände noch lesen werde, weiß ich noch nicht.

Gelesen vom 03.06.2019 bis 27.06.2019

Bewertung: 3 von 5 Sterne

Rezension “Auf den zweiten Blick”

Produktinformationen:

  • Autorin: Jodi Picoult
  • Originaltitel : Picture Perfect
  • Seitenanzahl: 448 Seiten
  • Verlag: Piper Taschenbuch
  • ISBN : 978-3492263115
  • Preis: 12,00€ (Taschenbuch), 11,99€ (eBook)

Hol es dir hier:

Thalia

Hugendubel

Amazon

Klappentext:

Der Polizist Will liest in Los Angeles eine junge Frau auf, die nicht weiß, wer sie ist. Er hilft ihr und versucht, ihre Identität herauszufinden. Bald meldet sich Alex Rivers, der berühmte Schauspieler, und identifiziert sie als seine schwangere Frau Cassie. Als er ihr den liebevollen Ehemann vorspielt, kehren in ihr bedrohliche Erinnerungen an die Beziehung mit ihm zurück …

Meine Meinung:

Ich bin leider etwas enttäuscht … Ich bin ein großer Jodi Picoult-Fan, da ich ihre Art zu erzählen und all das interessante Hintergrundwissen liebe, aber in diesem Roman ging das alles etwas verloren. Wäre nicht das Thema mit den Indianer als wichtige Nebenrolle erschienen, wäre das Buch für mich ein stinknormaler Roman gewesen, den man auch zwischendurch mal lesen kann. Da in diesem Buch das Thema (ACHTUNG SPOILER!!!) Gewalt in der Ehe/Gewalt gegen Frauen vorkam, war es dennoch keine einfache Lektüre. Trotz meiner Enttäuschung gehört das Buch dennoch zu den besseren Geschichten, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Die Autorin beginnt in einem Umfeld und mit einer Geschichte, die einem Thriller ähnelt. Schon am Anfang des Buches ist man sehr misstrauisch und vertraut nur der Protagonistin Cassandra und dem Polizisten Will, deren Denken man durch ihre Kapitel beobachten kann. Will war mir von Anfang an sympathisch und seine Vorgeschichte interessierte mich wirklich sehr.
Cassandra kam mir vor allem durch ihre derzeitige Situation etwas schwächlich vor, was sich allerdings schnell ändern sollte.

Ihrem Mann Alex habe ich anfangs etwas misstraut und dachte an dieser Stelle noch, dass sich das Buch anders entwickeln würde. Auch als Cassie in ihr angebliches Leben zurückkehren sollte, war ich skeptisch, war das Bild von ihr niemals in die glanzvolle Welt der Hollywoodstars passte.

Die Umsetzung der Autorin, wie man die Vorgeschichten taktisch einbaute, ist ihr definitiv gelungen. Auch die Nebencharaktere waren sehr ausgeklügelt und gut eingesetzt. Ophelia, Cassies beste Freundin, war für mich die vernünftige, innere Stimme, die Cassie zumindest versucht hat, zurück in die Realität zu bringen.

Auch Cassandras Bekanntschaft mit Wills Großeltern Cyrus und Dorothea mochte ich wirklich sehr, da hier über die Geschichte der Ureinwohner berichtet wurde und ich diesen Teil wirklich am Besten fand. Man konnte deutlich Cassies Haltung und ihr Verhalten beobachten, wie es sich veränderte und wie viel sie und auch der Leser dazulernte.

Connor war auch ein wichtiger Mensch in Cassandras Leben, wobei ich seinen Charakter tatsächlich etwas unnötig fand und dieser nur ihren Berufswunsch als Zweck diente, was ich tatsächlich etwas schade fand. Ich hatte mir hierbei wirklich mehr gewünscht.

An sich ist es ein lesenswertes Buch, wobei mir andere Bücher der Autorin besser gefallen hatten. 

Gelesen vom 23.02.2020 bis 10.03.2020

Bewertung: 3 von 5 Sterne