Rezension “Drei Magier und eine Margarita”

Rezensionsexemplar (Bildquelle)
  • Autor*in: Annette Marie
  • Übersetzer*in: Jeannette Bauroth
  • Band 1
  • Originaltitel: Three Mages and a Margarita
  • Seitenanzahl: 284 Seiten
  • Verlag: Second Chances Verlag
  • ISBN: 978-3989060227
  • Preis: 18,00€ (Paperback), 6,99 (eBook), 9,95€ (Hörbuch)

Hol es dir hier:

Thalia

Hugendubel

Amazon

Klappentext:

Gefeuert, pleite, mit einem Bein in der Obdachlosigkeit – ich bin offiziell verzweifelt genug, um auf die Stellenanzeige für einen dubios klingenden Barkeeperjob zu antworten.
Die Gäste in diesem Pub sind irgendwie … speziell, und meine Probeschicht geht vom ersten Moment an den Bach runter. Doch statt mich hochkant rauszuschmeißen, bieten sie mir den Job an.
Wie sich herausstellt, ist der Pub eine Gilde. Und die drei attraktiven Typen, die ich mit einer Margarita überschüttet habe? Das sind Magier.
Offenbar ist eine Barkeeperin, die sich nichts bieten lässt, genau das, was diese Gilde braucht – oder es hat seine Gründe, dass niemand sonst hier arbeiten will. Für jemanden, der Magie bis eben für nicht existent gehalten hat, stecke ich plötzlich ganz schön tief drin …

Meine Meinung:

Vorab vielen Dank an den argon Verlag und Netgalley für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.

Wie oft ich dieses Buch in der Buchhandlung schon in der Hand hatte, weil es nicht nur äußerlich ein Hingucker ist, sondern mich auch der Klappentext von Anfang an angesprochen hat? Unzählige Male. Jedoch hatte ich etwas die Befürchtung, dass es zu „kindlich“ für mich geschrieben ist und es mir dann doch nicht gefällt. Nachdem wir nun aber im Buchclub angefangen haben Cozy Fantasy zu lesen und sich eine Freundin dann auf der Buchmesse das Printexemplar geholt hat, kam mir das Rezensionsexemplar sehr gelegen.

Tatsächlich war ich anfangs doch etwas skeptisch und hatte Angst, dass meine Befürchtungen, das Buch wäre zu kindlich geschrieben, wahr werden würden. Dennoch ließ ich mich auf das Buch ein und lernte Toris freche und intuitive Art schnell lieben.

Der Anfang begann noch relativ normal und man hatte Mitleid mit dem armen Mädchen. Umso schöner fand ich die Beziehung zu ihrem Bruder, der sie unterstützte, wo er nur konnte. Toris Abneigung gegen diese Hilfe und vor allem ihre Schuldgefühle konnte ich dementsprechend allerdings nur zu gut nachempfinden.

Der Einstieg in die magische Welt begann eher schleichend und war auch für mich als Leser schwer zu erkennen. Erst bei Eintritt der verschiedenen und sehr seltsamen Gäste in die Bar, ließ mich aufmerksam werden. Während es für mich wohl klarer war, als für Tori, äußerte auch sie sehr schnell verwirrte Gedanken, die sich jedoch auch schnell aufklärten.

Der Umgang der verschiedenen Gäste und vor allem des Dreiergespanns der Magier war sehr angenehm zu lesen und zauberte mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Alle Personen waren sehr aufschlussreich und zusammenhängend geschrieben, wobei ich die Konstellationen der drei Magier zu Tori etwas störend fand. Ich bin leider kein Fan von Dreiecksbeziehungen und in diesem Buch wurde mir auch schnell klar, dass auch Vierecksbeziehungen nicht meins sind (auch wenn es eher auf eine Dreiecksbeziehung hinausläuft).

Auch über den Titel des Buches wurde man recht schnell aufgeklärt und dieser lässt richtig vermuten, dass das Buch sehr humorvoll geschrieben ist. Dennoch gibt es in der Haupthandlungen auch seriöse und vor allem gefährliche Passagen, die Spannung aufbauten und sehr mit den neugewonnenen Freunden mitfiebern ließ.

Ich bin sehr froh, dem Buch eine Chance gegeben zu haben, da es mich nach den ersten Seiten überzeugen konnte und meine Erwartungen vollends erfüllt hat. Wer Cozy Fantasy mag oder sich einfach mal von seinem Alltagsstress ablenken lassen will, für den ist dies das perfekte Buch. Zudem freue ich mich auch schon sehr auf den nächsten Teil der Reihe, der definitiv seinen Platz in meinem Bücherregal finden wird.

Gelesen vom 25.11.2024 bis 01.12.2024

Bewertung: 5 von 5 Sterne