Rezension “A Study in Drowning”

Rezensionsexemplar

Produktinformationen:

  • Autor*in: Ava Reid
  • Übersetzer*in: Nadine Mannchen
  • Seitenanzahl: 464 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag
  • ISBN: 978-3743220010
  • Preis: 17,95€ (Taschenbuch), 14,99€ (eBook), 0,99€ (Hörbuch)

Hol es dir hier:

Thalia

Hugendubel

Amazon

Klappentext:

Jede Flut beginnt mit einem Tropfen
Effys größter Traum ist es, Literatur zu studieren – was Frauen in Llyr jedoch untersagt ist. Also gibt sie sich mit Architektur zufrieden. Da erhält sie eine einmalige Chance: Sie darf das Anwesen ihres verstorbenen Lieblingsautors renovieren! Doch Hiraeth Manor wird zunehmend vom Meer verschlungen. Gleichzeitig verfolgt Effy die Sagen über den Elfenkönig. Und dann ist da auch noch Preston: der Literaturstudent, der den Nachlass des Autors sichtet – und den Effy von der ersten Sekunde an nicht ausstehen kann. Bis sie gemeinsam einem dunklen Geheimnis auf die Spur kommen …

Meine Meinung:

Vorab vielen Dank an den argon Hörbuch Verlag und Netgalley für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.

Mir ist das Buch schon des öfteren in der Buchhandlung aufgefallen, da das Cover wirklich ein Hingucker ist und sich auch der Titel sehr vielversprechend anhört. Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, wusste ich: diese Geschichte muss ich lesen!

Leider kam ich gar nicht gut in das Buch rein. Effy ist mir leider sehr unsympathisch und obwohl ich Literatur genau so liebe wie sie, finde ich ansonsten keine Anhaltspunkte. Auf mich machte sie weniger den Eindruck einer Studentin als eines kleinen Mädchens, das gerade auf die weiterführende Schule kommt. Allein diese Tatsache hat mir das Weiterlesen schon sehr schwer gemacht.

Da es ihr verwehrt blieb Literatur zu studieren, ist sie die einzig eingeschriebene Architekturstudentin. Gut fand ich, dass die Autorin die Ungleichberechtigung der Geschlechter einbrachte, die vor noch nicht allzu langer Zeit auch in Hinsicht der Universitäten bestand.

Wie es das Schicksal will, wurde sie ausgewählt, um das Anwesen ihres verstorbenen Lieblingsautors neu zu gestalten. Zusammen mit ihrem Kommilitonen Preston muss sie sich dieses Glück allerdings teilen. Die Rivalität zwischen den beiden konnte ich leider nicht wirklich nachvollziehen. Auch, dass sich diese ziemlich plötzlich und schnell wieder löst, hat mir ein wenig das Gefühl gegeben, dass die Autorin zwanghaft eine Enemies to Lovers-Thematik einbringen wollte.

Ich hab das Buch schließlich bei 64% abgebrochen. Mir war das alles leider viel zu langsam und absurd und ich hatte diesmal wirklich einfach keine Lust mehr weiterzulesen. Die Geschichte war mir leider sehr „egal“ und hat mir einfach nicht zugesagt. Auch wenn ich mir eine langsame Geschichte vorgestellt habe, ist auf all den Seiten nicht so viel passiert und vor allem nichts, von dem ich noch eine Auflösung gehabt hätte.

Trotz wunderschönem Titelbild und einer kritischen Thematik, wurde diese leider nicht ausgeschmückt und diente mehr als Lesermagnet. Wer es gerne langsam mag, hat mit diesem Buch einen Schmöker gefunden, der gut zu regnerischem Herbstwetter passt, mir hat er allerdings nicht sehr zugesagt.

Gelesen vom 24.10.2024 bis 27.10.2024

Bewertung: 1 von 5 Sterne