- Autor*in: Angela Merkel, Beate Baumann
- Seitenanzahl: 284 Seiten
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch Verlag
- ISBN: 978-3462005134
- Preis: 42,00€ (Gebundenes Buch), 29,99 (eBook), 29,99€ (Hörbuch)
Hol es dir hier:
Klappentext:
16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten – 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht – und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.
Meine Meinung:
Vorab vielen Dank an den argon Verlag und Netgalley für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.
Als junger Mensch kann ich mit der CDU nicht viel anfangen, aber politisch hat mich Frau Merkel sehr geprägt, weshalb ich mich sehr gefreut habe, dieses Buch hören zu dürfen. Und mit Abschluss des Hörbuches kann ich auch sagen, dass Frau Merkels Werte sehr gut zur CDU passen und sie dennoch eine Kanzlerin für alle war.
Am spannendsten fand ich tatsächlich gleich den Anfang, der von ihrer Kindheit und Jugend handelte. Ich bin ein Kind der 90er, d.h. ich habe die Wende nicht miterlebt und kenne sie nur aus den Erzählungen meiner Familie. Daher war es für mich umso interessanter einen genaueren Einblick in die DDR zu erhalten. Schon damals hatte Frau Merkel eine „rebellische“ Seite, da sie an ihrem Glauben festhielt und dieser bis heute standhielt. Durch diesen kleinen Akt der Rebellion hat sie nicht nur Sympathiepunkte bei mir erlangt, sondern hat sie sicher auch einiges an Diskretion erhalten und wie wichtig es ihr ist, an ihren Standpunkten festzuhalten.
Auch in ihren späteren Jahren merkt man wie experimentierfreudig und aufgeschlossen sie war und dass sie dennoch nie ihre Werte aus den Augen verloren hat. Generell konnte man herauslesen, dass sie sich nie groß aufgespielt hat, aber dennoch für sich einstand und ihren Konkurrenten mit Erfolg die Stirn geboten hat.
Obwohl sie über sehr viele bekannte und öffentlich zugängliche Ereignisse schrieb, waren diese Erzählung trotzdem so persönlich, dass man sich mit ihr verbunden fühlte und die Geschehnisse gut aus ihrer Sicht nachvollziehen konnte. Ich fand es spannend von ihrem Privat- und Berufsleben zu erfahren und welche Sichtweisen sie auf verschiedene Ereignisse hatte.
Ein sehr wichtiges Kapitel war für mich auch das des Feminismus. Frau Merkel war die erste weibliche Bundeskanzlerin und ich kann vermutlich nicht nur von mir sprechen, dass sie für mich eine inspirierende Frau war und auch immer noch ist. Nicht nur hat sie meine Kindheit und Jugend geprägt, auch zeigte sie damals schon, dass Frauen in der Politik gleich kompetent sein können wie Männer. Auch wenn einige der Herrschaften nicht dieser Meinung sind, hat sie dies während ihrer Amtszeit mehrfach bewiesen.
Sie stand dennoch auch nach einigen ihrer politischen Entscheidungen in Kritik und auch wenn ich einiges davon nachvollziehen kann, muss ich die negativen Rezensionen zu diesem Buch abweisen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass Frau Merkel bestimmte Situationen schön redet oder sich gar raus redet. Sie gibt offen Fehler zu und ist sich bewusst, dass sie manches hätte besser machen und handhaben können. Da allerdings niemand in 16 Jahren Amtszeit alles perfekt machen kann, finde ich dennoch, dass sie eine sehr fähige und volksnahe Politikerin war, was mir diese Biografie noch einmal bestätigt hat.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich immer noch sehr dankbar bin, diesen Einblick in Frau Merkels Leben erhalten haben zu können. Bestimmte Ereignisse und Handlungen sind nun nachvollziehbarer und sie selbst konnte man in diesen Zeilen auf einer weitaus persönlicherer Ebene kennenlernen. Wer sich für Frau Merkel interessiert oder deren Leben, zumindest zeitweise, von ihr geprägt wurde, zieht sicher eigene Schlussfolgerungen aus diesem Buch und freut sich über die beruflichen und privaten Eindrücke unserer Altkanzlerin.
Gelesen vom 31.12.2024 bis 09.01.2025
Bewertung: 5 von 5 Sterne